Dürfen wir vorstellen?
Dies sind unsere charmanten, automatisierten Servicekräfte
aus der Familie der ASE-ROBOTS

ALFRED

ANNA

ANNA²
Maße: H 130 cm/B 50 cm
Gewicht: 48,5 kg
3 Tabletts
Belastbarkeit je Tablett: max. 10 kg
Kommunikation: Monitor, Sprache
Akkulaufzeit: 10–12 Stunden
Netzbetrieb: WLAN
Maße: H 132,5 cm/B 50 cm
Gewicht: 80 kg
4 Tabletts
Belastbarkeit je Tablett: max. 20 kg
Kommunikation: 2 Monitore, Sprache
Akkulaufzeit: 8 Stunden
Netzbetrieb: WLAN
Dürfen wir vorstellen?
Dies sind unsere charmanten, automatisierten Servicekräfte
aus der Familie der ASE-ROBOTS

ALFRED

ANNA
Maße: H 130 cm/B 50 cm
Gewicht: 48,5 kg
3 Tabletts
Belastbarkeit je Tablett: max. 10 kg
Kommunikation: Monitor, Sprache
Akkulaufzeit: 10–12 Stunden
Netzbetrieb: WLAN

ANNA²
Maße: H 132,5 cm/B 50 cm
Gewicht: 80 kg
4 Tabletts
Belastbarkeit je Tablett: max. 20 kg
Kommunikation: 2 Monitore, Sprache
Akkulaufzeit: 8 Stunden
Netzbetrieb: WLAN
Das kann Alfred:
Mit Leichtigkeit erledigt der freundliche Serviceroboter Room Service Aufgaben, wie die Lieferung von Snacks, Getränken und benötigten Artikeln aufs Zimmer oder auch das Überreichen kleiner Gastgeschenke. Zur Entlastung der Belegschaft übernimmt Alfred sich wiederholende, ermüdende, aber dringend notwendige Tätigkeiten, die Aufwände erzeugen und Ressourcen binden. Außerdem bietet er im Rezeptionsbereich zu jeder Tages- und Uhrzeit Gästebegleitung sowie -begrüßung an.
Gemeinsam mit dem optionalen Lagerautomaten für Snacks, Getränke und Amenities, automatisiert er zeit- und personalintensive Services vollständig. Er nimmt Bestellungen der Gäste zu jeder Tages- und Nachtzeit an, holt die Produkte beim Automaten ab und liefert diese wie gewünscht direkt an die Zimmertür.
Wie funktioniert das?
Autonome Fortbewegung im ganzen Hotel: Der Serviceroboter aus der ASE-ROBOTS-Familie verfügt über eine intelligente Navigation und erkennt sowie umfährt selbstständig Hindernisse. Er sendet automatisch Signale (z. B. wenn Aufgaben erledigt wurden) und beobachtet seinen Akku. Wird dieser leer, fährt er umgehend zur Ladestation, um Energie zu tanken.
Das kann Anna:
Die charmante Servierhilfe aus der ASE-ROBOTS-Familie erleichtert fast alle Kellnertätigkeiten: Wird Anna mit Speisen beladen, liefert sie diese mit der entsprechenden Bestellung zielsicher zur Servicestation oder direkt an den Tisch. Sind bereits leere Teller oder Gläser vorhanden, können diese auf Annas Tabletts abgestellt werden und sie bringt sie schnell und sicher zur Geschirrabgabe. Über den integrierten Monitor und die Sprachfunktion kommuniziert Anna dabei mit Personal und Gästen. Dank ihrer idealen Maße bewegt sie sich optimal durch die Gänge zwischen den Tischen im Restaurant.
Wie funktioniert das?
Annas Android-System ist intuitiv und einfach zu bedienen. Einmal programmiert, kennt Anna alle Servicestationen sowie Tischnummern und findet diese selbstständig. Dabei ermittelt sie automatisch den optimalen Weg und umfährt durch ihr integriertes LiDAR System (Light Detection and Ranging) geschickt eventuelle Hindernisse. Annas Akku ermöglicht einen Einsatz von bis zu 12 Stunden. Bei geringer Ladung fährt Anna eigenständig zur Ladestation, um Power zu tanken.
Welche Vorteile bieten die automatisierten Servicekräfte aus der ASE-ROBOTS-Familie?
- Erhöhung der Sicherheit
Kontaktloser Service, optimale Sicherheit, minimiertes Infektionsrisiko. - Gesteigerte Attraktivität
Wegweisender Innovationscharakter, zeitgemäße Digitalisierung - Optimiertes Gasterlebnis
Positive Auswirkung auf Bewertungen, Verbesserung des Markenimages, höhere Zufriedenheit der Gäste - Deutlich verbesserte Einnahmen
Steigerung der Umsätze, verbesserte Arbeitseffizienz - Kosten-/Ausgaben-Ersparnis
Weniger Managementkosten, weniger Arbeits-/Personalkosten, weniger Steuern und Arbeitgeber-Nebenkosten - Höhere Mitarbeiterzufriedenheit
Entfall ermüdender Tätigkeiten, aktive Entlastung im Arbeitsalltag, mehr Zeit für inspirierende und motivierende Tätigkeiten - Bei Kombination mit dem Lagerautomaten (Alfred)
Deutliche Personal-, Zeit-, Aufwands- und Kostenersparnis durch zentrale Verwaltung von Minibarartikeln und Amenities.
Das kann Alfred:
Mit Leichtigkeit erledigt der freundliche Serviceroboter Room Service Aufgaben, wie die Lieferung von Snacks, Getränken und benötigten Artikeln aufs Zimmer oder auch das Überreichen kleiner Gastgeschenke. Zur Entlastung der Belegschaft übernimmt Alfred sich wiederholende, ermüdende, aber dringend notwendige Tätigkeiten, die Aufwände erzeugen und Ressourcen binden. Außerdem bietet er im Rezeptionsbereich zu jeder Tages- und Uhrzeit Gästebegleitung sowie -begrüßung an.
Gemeinsam mit dem optionalen Lagerautomaten für Snacks, Getränke und Amenities, automatisiert er zeit- und personalintensive Services vollständig. Er nimmt Bestellungen der Gäste zu jeder Tages- und Nachtzeit an, holt die Produkte beim Automaten ab und liefert diese wie gewünscht direkt an die Zimmertür.
Wie funktioniert das?
Autonome Fortbewegung im ganzen Hotel: Der Serviceroboter aus der ASE-ROBOTS-Familie verfügt über eine intelligente Navigation und erkennt sowie umfährt selbstständig Hindernisse. Er sendet automatisch Signale (z. B. wenn Aufgaben erledigt wurden) und beobachtet seinen Akku. Wird dieser leer, fährt er umgehend zur Ladestation, um Energie zu tanken.
Das kann Anna:
Die charmante Servierhilfe aus der ASE-ROBOTS-Familie erleichtert fast alle Kellnertätigkeiten: Wird Anna mit Speisen beladen, liefert sie diese mit der entsprechenden Bestellung zielsicher zur Servicestation oder direkt an den Tisch. Sind bereits leere Teller oder Gläser vorhanden, können diese auf Annas Tabletts abgestellt werden und sie bringt sie schnell und sicher zur Geschirrabgabe. Über den integrierten Monitor und die Sprachfunktion kommuniziert Anna dabei mit Personal und Gästen. Dank ihrer idealen Maße bewegt sie sich optimal durch die Gänge zwischen den Tischen im Restaurant.
Wie funktioniert das?
Annas Android-System ist intuitiv und einfach zu bedienen. Einmal programmiert, kennt Anna alle Servicestationen sowie Tischnummern und findet diese selbstständig. Dabei ermittelt sie automatisch den optimalen Weg und umfährt durch ihr integriertes LiDAR System (Light Detection and Ranging) geschickt eventuelle Hindernisse. Annas Akku ermöglicht einen Einsatz von bis zu 12 Stunden. Bei geringer Ladung fährt Anna eigenständig zur Ladestation, um Power zu tanken.
Welche Vorteile bieten die automatisierten Servicekräfte der ASE-ROBOTS Familie?
- Erhöhung der Sicherheit
Kontaktloser Service, optimale Sicherheit, minimiertes Infektionsrisiko. - Gesteigerte Attraktivität
Wegweisender Innovationscharakter, zeitgemäße Digitalisierung - Optimiertes Gasterlebnis
Positive Auswirkung auf Bewertungen, Verbesserung des Markenimages, höhere Zufriedenheit der Gäste - Deutlich verbesserte Einnahmen
Steigerung der Umsätze, verbesserte Arbeitseffizienz - Kosten-/Ausgaben-Ersparnis
Weniger Managementkosten, weniger Arbeits-/Personalkosten, weniger Steuern und Arbeitgeber-Nebenkosten - Höhere Mitarbeiterzufriedenheit
Entfall ermüdender Tätigkeiten, aktive Entlastung im Arbeitsalltag, mehr Zeit für inspirierende und motivierende Tätigkeiten - Bei Kombination mit dem Lagerautomaten (Alfred)
Deutliche Personal-, Zeit-, Aufwands- und Kostenersparnis durch zentrale Verwaltung von Minibarartikeln und Amenities.
Ja, ich möchte Alfred und Anna kennenlernen.